Liebe Interessenten, es werden immer wieder Ferienhäuser zum Verkauf angeboten, die hier nicht inseriert werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Vereinsvorstand. Wir geben Ihre Anfrage gerne weiter.
Wir sind ein Verein im südlichen Friesland in der Friesischen Wehde in Warnjemoor. Gelegen in 26340 Zetel - Ammerscher Weg
53°21'16.4"N 7°57'09.7"E (Google Maps)
Gegründet wurde der Verein 1973. Aktuell gibt es auf dem Vereinsgelände 146 Parzellen mit Ferienhäusern und ca. 180 Vereinsmitglieder und 36 Ehrenamtliche. Parzellen bzw. Ferienhäuser, die momentan zum Verkauf stehen, finden Sie übrigens weiter unten. Hier nun ein paar Informationen über unseren Verein, das Vereinsgelände, den See usw.
Das Vereinsgelände, mit den Parzellen, allgemeinen Freiflächen, Wegen, dem See, dem Sport- und Spielplatz usw. ist über 6ha groß, die Parzellengrößen variieren zwischen 100 und 500qm. Die Wege sind nur in Schrittgeschwindigkeit und nur zum Erreichen und Verlassen der Parzelle mit dem PKW zu befahren, um unnötigen Verkehr auf dem Gelände zu vermeiden, sind aber zu jeder Uhrzeit nutzbar. Genaueres kann in der Platzordung nachgelesen werden. Zutritt ist nur Vereinsmitgliedern und deren Besuchern gestattet. Das Gelände ist über drei geschlossene Tore erreichbar, wofür die Mitglieder Schlüssel besitzen. Außerdem gibt es einen Fußballplatz mit Toren.
Auch hier gilt: Zutritt nur für Mitglieder und deren Besucher. Die Wasserqualität wird jeden Monat zweimal vom Nds. Landesgesundheitsamt analysiert und auf der Internetseite www.nlga.niedersachsen.de veröffentlicht. Jahr für Jahr wurde dem See eine hervorragende Wasserqualität bescheinigt. Die Werte der vergangenen Messung können hier nachgelesen werden. Der See lädt zum Baden und Angeln ein. Vereinsmitglieder können im See angeln, müssen dafür aber vom Verein eine zeitlich begrenzte Angelkarte erwerben. Hunde müssen laut Platzordung auf dem Vereinsgelände angeleint werden und dürfen nicht in den See. Das befahren des Sees mit festen Bootskörpern ist nicht gestattet.
Auf der Südseite des Sees ist unser Südstrand, aufgefüllt mit herrlich weißem, weichen Sand, wo die Kinder Sandburgen bauen können und die Erwachsenen sich im Sommer am Strand in der Sonne aalen können. Rund um den See gibt es mehrere Sitzmöglichkeiten, Bänke, Tische, Sitzecken usw. zum Verweilen. Mehrere Zugänge zum Wasser rund um den See bieten überall die Möglichkeit, bequem ins Wasser zu kommen. Für Köpper, Sprünge und jede Menge Spaß gibt es einen langen Steg, der ins Wasser reicht. Neben dem Südstrand gibt es einen zusätzlichen Strand mit einem Nichtschwimmerbereich und einem großen, festen Pavillon mit Holzbänken und Tischen, wo man auch abends die untergehende Sonne genießen kann.
Unser Vereinsheim bietet neben jeder Menge Platz im Sommer wie im Winter einen großen Raum für Veranstaltungen vom Verein, die unregelmäßig stattfinden, sofern wir einen Festausschuss haben, der die Veranstaltungen organisiert. In der Vergangenheit gab es hier viele Feiern und Veranstaltungen wie Matjesessen, Grünkohlessen, Dämmerschoppen, Fußball-EM/WM, Spanferkelessen, Sommerfeste, Frühlingsfeste, Maibaum-Aufstellen, Silvesterfeiern und und und. Veranstaltungen wurden bzw. werden von einem vereinsinternen Festausschuss oder falls es mal keinen Festausschuss gibt, von freiwilligen Mitgliedern und Helfern organisiert. Hier wurde schon viel gefeiert, gegessen, getanzt und Spaß gehabt. Über die Zeit ist viel gebaut und optimiert worden, Equipment wurde angeschafft, Überdachungen gebaut und alles für ordentliche Veranstaltungen optimiert. Für private Feiern können Mitglieder das Vereinsheim gegen Entgelt auch mieten.
Um unser Vereinsleben überhaupt zu gewährleisten, hängt fast alles vom Ehrenamt und vom Zusammenhalt und der gegenseitigen Unterstützung und dem gemeinsamen Anpacken durch Eigenleistung ab. Ohne das könnte der Verein nicht existieren. Die Mitglieder des Vorstandes leisten alle ehrenamtliche Arbeit. Und es gibt viele Mitglieder, die ehrenamtliche Tätigkeiten für den Verein übernehmen. Darüber hinaus ist es notwendig, dass jedes Mitglied eine festgelegte Anzahl von Arbeitsstunden für den Verein leistet. Die werden an Wochenenden über das Jahr verteilt gemeinsam gemacht und das Vereinsgelände wird 'in Schuss' gehalten. Zusätzlich gibt es unregelmäßig freiwillige Arbeitseinsätze wie z.B. Frühjahrsputz auf dem Gelände, Bäume fällen, Hecke schneiden, Strand pflegen usw. Hier wird Hilfe und rege Teilnahme gern gesehen, nach dem Motto, alles für die Freizeit, alles für den Verein. Es ist unser aller Gelände und wir haben alle etwas davon, wenn wir es gemeinsam in Ordnung halten und verbessern.
Objekte die zum Verkauf stehen, finden Sie (sofern aktuell vorhanden) weiter unten und ggf. auf dem Lageplan der Parzellen. Der Kauf eines Ferienhauses ist erst möglich, nachdem Sie in den Verein eingetreten sind. Das geschieht bei einem gemeinsamen Treffen mit dem Vorstand, dem Verkäufer und dem Kaufinteressenten. Der Vorstand entscheidet letztlich über die Aufnahme in den Verein und ob der Kauf abgeschlossen werden kann. Ein Erstwohnsitz kann auf dem Gelände nicht angemeldet werden und der Aufenthalt ist pro Jahr auf 185 Tage begrenzt. Eine Anmeldung als Zweitwohnsitz ist möglich. Bitte beachten Sie bei Interesse an einem Objekt, dass ein Kauf erst nach dem Eintritt in den Verein möglich ist; in dem Fall können Sie sich an den Vorstand wenden.
An dieser Stelle können Sie öffentlich zugängliche Dokumente rund um unseren Verein einsehen. Sie benötigen dafür ein Programm zum öffnen von PDF-Dokumenten; das finden Sie kostenlos im Internet.
Gleiche Regeln für alle, damit alle das Leben und ihre Freizeit in Ruhe auf dem Platz geniessen können.
Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (www.nlga.niedersachsen.de) veröffentlicht stets die aktuellen Wasserwerte für unseren See. Die aktuellen Wasserwerte können sie dort herunterladen (Link). In dem jeweiligen Dokument finden Sie auch die Information, dass der See in Vereinsbesitz ist und nur den Mitgliedern zugänglich ist. Bisher haben die Wasserwerte immer die Bestnote erreicht. Den aktuellen Bericht können Sie auch hier über nachfolgenden Button von unserer Internetseite einsehen.
Eine aktuelle Übersicht über das Gelände und die Lage aller Parzellen sowie ggf. zum Verkauf stehende Objekte.
Hier finden Sie Parzellen, die zum Verkauf stehen. Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie dem Verein beitreten müssen, bevor Sie ein Objekt auf dem Platz kaufen können. Wenn Sie ein Objekt interessiert, können Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und wenn es zum Kauf kommen soll, können Sie gemeinsam mit dem potentiellen Verkäufer einen Termin mit dem Vereinsvorstand vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Satzung. Ohne ein Treffen mit dem Vorstand und dem Vereinsbeitritt ist ein Kauf nicht möglich und unzulässig.
Freizeit-Club Grabstederfeld e.V.
Als Mitglied im Freizeit-Club Grabstederfeld e.V. können Sie sich online mit Ihren persönlichen Daten registrieren. Der Verein bekommt darauf hin umgehend eine Email und prüft Ihre Daten und kann Sie freischalten. Nach der Freischaltung werden Sie automatisch per Email benachrichtigt.
Freizeit-Club Grabstederfeld e.V.